Sonderangelberechtigung für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

 

Liebe Angelfreunde'innen,

 

unter den nachfolgenden Links erhaltet Ihr Informationen zum Thema Sonderangelberechtigung für Kinder und Jugendliche die auf Grund der momentanen Situation ihre Heimat in der Ukraine ihre Heiamt verlassen haben.

 

Pressemitteilung: Sonderangelberechtigung für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – Landesanglerverband Brandenburg e.V. (lavb.de)

 

 

LAVB-Jugendleiterlehrgang 2022

 

Vom:  

 

04.11.2022 bis 06.11.2022

 

 

findet der Jugendleiterlehrgang des Landesanglerverbandes Brandenburg im Bildungszentrum in Blossin statt. Unter dem nachfolgenden Link, erhaltet Ihr alle weiteren Informationen.

 

LAVB-Jugendleiterlehrgang 2022 – jetzt anmelden! – Landesanglerverband Brandenburg e.V. 

 

Petri Heil

 

 

Aktuelle Informationen des Kreisanglerverbandes Oberhavel e.V.

 

vom

 

10.07.2022 bis 16.07.2022

 

findet das gemeinsame Kinderferienlager des Kreisjagdverbands Oberhavel e.V. und des Kreisanglerverbands Oberhavel e.V.

im Freizeit- und Gästehaus am Wald in Neuendorf statt.

 

Teilnahmeberechtigt sind Kinder im Alter von 8 Jahren bis 12 Jahren, die Kinder müssen keinem der Verbände angehören!

 

Der Selbstkostenanteil liegt bei 150,00 €.

Alle weiteren kosten werden von den Verbänden übernommen.

 

Bei Interesse bitte per E-Mail in der Geschäftsstelle des Kreisanglerverbands Oberhavel melden.

 

info@kreisanglerverband-oberhavel-ev.de

 

 

Aktuelle Information zum Kiessee in Schildow

(P14402)

 

Am 29.06.2021 ging eine E-Mail von der Gemeinde Mühlenbecker Land an den LAVB mit folgenden Inhalt:

 

„ Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir haben hier in Gemeinde Mühlenbecker Land neben anderen auch unseren kleinen Kiessee (geführt unter der Nr. 014-102) im Ortsteil Schildow. Dieser wird fast in seiner kompletten Ausdehnung ab Mai jeden Jahres stark durch die Bürger sowie Ausflügler zum Baden genutzt.

Zudem gibt es hier einen Beachvolleyballplatz, Umkleiden, Toiletten, um welche sich der Pächter engagiert kümmert. Immer wieder gibt es aufgrund der geringen Gewässergröße Ärger zwischen Anglern und Badenden. Zudem wird der Kiessee in den Wintermonaten nicht durch den Pächter bewirtschaftet; miss jedoch mit seiner Eigenschaft als DAV-Gewässer ganzjährig begehbar sein, um das Angeln am See zu ermöglichen.

Die freie Begehbarkeit führte dazu, dass die bestehenden Aufbauten Vandalismus zum Opfer fielen. Es wurden Fensterscheiben eingeschlagen, die Gebäude wurden beschmiert, Inventar beschädigt. Aus den genannten Gründen möchte ich anfragen, ob bzw. unter welchen Bedingungen es möglich wäre, den Kiessee aus der Liste der DAV-Gewässer zu entlassen.

Mir ist bewusst, dass der Kiessee mit seiner Größe von mehr als 0,5 ha in die Regelungen des Fischereigesetzes fällt und damit bewirtschaftet werden soll. Dennoch ist der Kiessee in erster Linie ein stark frequentiertes Badegewässer und weniger als Angelgewässer geeignet. Über eine Rückantwort würde ich mich freuen und bedanke mich hiermit bereits im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag

....

 

SB Liegenschaften"

 

Die Antwort des LAVB dazu (vom 01.07.21) ‚

' Sehr geehrte/r  ....

 

Bezugnehmend auf Ihre Nachricht teile ich Ihnen mit, dass das Gewässer P14402 mit Wirkung von heute aus dem Verzeichnis der Angelgewässer gestrichen wurde.

 

Maßgeblich für diese Entscheidung war für uns insbesondere der Umstand, dass sich die Gemeinde Mühlenbecker Land bis heute weigerte, für das Gewässer einen ordnungsgemäßen Fischereipachtvertrag, entsprechend den Vorgaben des Brandenburgischen Fischereigesetztes einzugehen. Die zuletzt geschlossene Nutzungsvereinbarung verstieß gegen §11 Abs.1 Satz 2 BdgFischG und war damit als Fischereipachtvertrag von vornherein nichtig. Einer Kündigung bedarf es insofern nicht. Für die weitere Bewirtschaftung Ihres Gewässers wünschen wir Ihnen alles gute und viel Erfolg.

 

Mit freundlichen Grüßen

U.T.

Mitarbeiter Gewässerwirtschaft"

 

Anmerkung vom KAV-OHV: Mal sehen wann ein Hilferuf der Gemeinde wegen der Bewirtschaftung eingeht!!!

 

Kreisanglerverband Oberhavel

Der Vorstand

 

Liebe Angelfreund*innen, werte Gäste unserer Seite,

 

seit über einem Jahr leben wir, wie alle Bürger auch, unter dem Einfluss des Coronavirus auf unseren Alltag und unsere Freizeitgestaltung.

 

Was unser Hobby anbelangt, da sind wir uns alle einig, haben wir nur gut stemmbare Belastungen zu ertragen.

 

Der Aufenthalt am Wasser, und darauf kommt es den meisten Angelfreund*innen an, unterliegt kaum nennenswerten Einschränkungen. Und das ist unter vielerlei Hinsicht gut so.

 

Dennoch, und da appellieren wir an jeden Einzelnen von uns, sind Vorgaben einzuhalten, die speziell in der „Corona Eindämmungsverordnung“ nachzulesen sind. Oft sogar mit tagesaktuellen Änderungen.

 

Besonders von Einschränkungen betroffen sind organisierte Angelveranstaltungen, Versammlungsaktivitäten, Beitragskassierungen aber auch das Nachtangeln (insbesondere evtl. bei zeitlich und örtlich angeordneten Ausgangsbeschränkungen!).

 

Bitte informieren Sie sich/informiert Euch vorab in der betreffenden Region über die angeordneten Maßnahmen der jeweiligen Landkreise bzw.  der Landesregierungen.

 

Hier unterstützen wir gern mit Rat und Tat durch unsere Geschäftsstelle; unser Büroleiter wird stets kompetent beraten. Es ist zu beachten, dass unter den derzeitigen Bedingungen Änderungen in den Sprechzeiten vorgenommen  wurden und das Betreten der Geschäftsstelle den notwendigen Hygieneregeln unterliegt.

 

Anhand der Daten des LAVB aber auch eigener Erfahrungen nehmen die Zahlen der Beitritte in den Verband unter dem Einfluss der Pandemie eine in der Tat überraschende Richtung ein. Immer mehr Menschen, denen z.B. bisher wenig Zeit zur Verfügung stand, erinnern sich an frühere schöne Erlebnisse am Fischwasser oder wollen das Angeln als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung einfach ausprobieren.

 

Ein Slogan des LAVB lautet: „Brandenburg ist Anglerland“. Egal, ob an einem durch den LAVB/KAVO bewirtschafteten Gewässer oder am Naturgewässer beim Fischer, viel frische Luft sowie Entspannung und Erholung sind garantiert.

 

 

Nun stehen die Osterfeiertage bevor. Es kommt Bewegung in das Anglerleben.    Auch wenn der Wetterbericht nicht so optimale Wohlfühltemperaturen wie in den letzten Tagen verspricht, den Angler stört das bekanntermaßen kaum.

 

Der Vorstand des Kreisanglerverbandes bedankt sich bei allen Vereinen für die geleistete, nicht immer einfache Arbeit, und  wünscht allen Mitgliedern ein frohes und erholsames Osterfest, schöne Naturerlebnisse und natürlich Erfolg am Fischwasser.

 

Petri und bleiben sie alle gesund!

Für den Vorstand

 

Olaf Wusterbarth                                                                                                           

1. Vorsitzender

 

Information aus aktuellem Anlass

 

Liebe Angelfreunde, da derzeit leider viel Ungewissheit bezüglich des Kunstköderangelns herrscht, hier eine kurze Klarstellung zum Gewässerbereich und zur Angelei:

 

 Auszug aus dem Gewässerverzeichnis des LAVB

• Gewässernummer: P 14-204

• Kurzbezeichnung: Die Havel (Schnelle Havel, Friedrichsthaler Havel      und      Oranienburger Havel), von Höpen bis zur Mündung in die Oder-  Havel-          Wasserstraße, einschl. der Altarme und Altwässer)

• Bemerkung: Aufgrund von wiederholten Vorkommnissen, die dem

  Tatbestand der Fischwilderei entsprechen, ist ab sofort im Zeitraum vom 1.      Januar bis zum 31. März jeden Jahres im Bereich der Oranienburger Havel      (P 14 - 204) ab Straßenbrücken Granseer Straße (ehem. B96) bis                        Einmündung in die Havel-Oder-Wasserstraße (P14-206) (Haveldreieck) die   

  Verwendung der Spinnangel, in Verbindung mit Kunstködern, verboten.

• Kreisverband: KAV Oberhavel e. V.

• Größe in Hektar: 53.94

 

Das Angeln mit Köderfisch/Fetzen, sowie das Angeln mit Friedfischködern ist in diesem Gewässerbereich weiterhin Erlaubt und wird auch keine Einschränken bekommen. Das Kunstköderangeln oberhalb der Wehre Sachsenhausen bis Höpen ist damit wieder gestattet. Bei Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

 

   

kav-ohv@web.d

 

Wetter in Oranienburg

Geschäftsstelle

03301-524148

Vorstand

03301-524629

 

 

 

Fax

03301-524639

Öffnungszeiten:                   E-Mails
                     
Montag & Dienstag  08:00 - 18:00                 Vorstand
Mittwoch   nach Vereinbarung                 Finanzen
Donnerstag  nach Vereinbarung                 Gewässerwart
Freitag nach Vereinbarung                

Geschäftsstelle

                    Mitgliederverwaltung 

Aktuelles